Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

17.10.2004, 18:55

Analog-Modem Prob

Ich hoffe ihr könnt mir helfen... bin der Verwzeiflung nahe:

Ein Bekannter hat sich einen neuen comp gekauft. Dazu hat er sich ein Analogmodem fürs Internet besorgt (TFM-560U von Trendware).

Einwählen geht problemlos. Aber nach ca. 5-10 Minuten im Internet friert der Bildschirm ein... man kann nix mehr machen ausser Hauptschalter ausschalten.

Die neuesten Treiber für seinen Rechendepp und das Modem habe ich runtergeladen und installiert. Gleiches Problem. Merkwürdig ist, dass beim Installieren des Modemtreibers eine Fehlermeldung mit der Treibersignierung kommt, dass das Modem evtl. nicht kompatibel mit XP sei. Auch bei älteren Treibern des Modems das gleiche Problem.
Habe dann das Rep-Tool von der Windows-CD gestartet, Modem deinstalliert und nochmals installiert. Dann kam keine Fehlermeldung mehr.
Das Problem blieb jedoch.

Ich werde versuchen ein anderes Analog-Modem zu installieren, ob das gleiche Problem auftritt.
Vielleicht hat aber jemand von euch einen Tipp wie man zumindest dieses elende Bildschirmeinfrieren verhindern kann?

Besten Dank im Voraus.

Intel P-IV 3.0GHz., 800MHz. FSB HyperThreading
512MB DDR-400, (2x 256MB Dual-Channel)
Original Intel D865GLCL Motherboard
Intel® 865G Chipset, 800MHz. FSB
Audio, Intel® PRO/100 LAN Card, 4xUSB2
64MB VGA (Shared-Onboard), Intel Extreme Graphics 2
1x Frei AGP Slot (8x) + 3x PCI Slot, 4x Memory Slot
Floppy 3,5", 1,44MB, Mitsumi
80 GB IDE, 7200rpm, 2MB, Samsung

2

17.10.2004, 19:22

Zitat

Merkwürdig ist, dass beim Installieren des Modemtreibers eine Fehlermeldung mit der Treibersignierung kommt, dass das Modem evtl. nicht kompatibel mit XP sei. Auch bei älteren Treibern des Modems das gleiche Problem.
Habe dann das Rep-Tool von der Windows-CD gestartet, Modem deinstalliert und nochmals installiert. Dann kam keine Fehlermeldung mehr.
Das Problem blieb jedoch.


Das mit der Fehlermeldung ist nur die WHQL zertifizierung
Das heisst wenn man einen Treiber für ein Gerät bastelt und man eine WHQL zertifizierung möchte gibt man MS den Treiber und ein dickes Bündel Geld

Die "testen" dann den Treiber auf seine "Tauglichkeit"

Da sind mache Beta Treiber besser als die mit WHQL versehenen von MS ^^
Nix anderes als Geldmacherei

Zum Problem hab ich leider keine Idee
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (17.10.2004, 19:22)


3

17.10.2004, 19:22

RE: Analog-Modem Prob

Die Fehlermeldung mit der Treibersignierung (eigentlich keine Fehlermeldung, sondern eine Windows-Eigenart) ist bestimmt nicht bas Problem, sondern völlig normal bei nicht singnierten Treibern.

Das Problem könnte der Treiber sein, alle meine bisherigen Probleme mit Modems waren ein falscher Treiber, allerdings waren das auch immer Probleme mit der Installation, die fehlschlug. Wenn das Moden erstmal lief, dann lief es.

Habe sonst auch keine Idee.

4

19.10.2004, 14:53

in meinen grauen Vorzeiten hatte ich auch ma son Analogmodem als Steckkarte drinne. Da blockierten sich Modem und Soundkarte durch den gemeinsamen Interrupt.
Dachte eigentlich, daß Interruptkonflikte heutzutage ausgestorben seien, zumal dein Teil ja extern-USB ist, ist das eher unwahrscheinlich ....
Sind denn alle nötigen Systemtreiber auch aktuell? also Chipsatz, USB-Treiber etc., k.A. was man bei Intelboards heute alles so braucht?